MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Spiel mit bei WannDelbar!

Du bist Ü 30 und hast Lust,  wöchentlich Theater zu spielen und mit uns ein neues Stück zu entwickeln ?

Schnuppern, wie wir miteinander improvisieren und proben kannst Du im Januar 2023, jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Mozartsaal der Uhlandschule Wannweil. 

Das Ensemble WannDelbar gibt es seit 2016 und es erarbeitet mit der Regisseurin, Theaterpädagogin, Dramaturgin Sabine Altenburger regelmäßig Theaterproduktionen. Gezeigt werden z.B. klassische Stoffe unter aktuellem Blickwinkel oder selbst entwickelte Stücke mit unterschiedlichen Elementen aus dem Bereich Tanz, Materialtheater etc.. Aufgeführt wird im Wannweiler Gemeindehaus und Umgebung.

Wir sind Teil der Elternakademie des Fördervereins der Uhlandschule in Kooperation mit dem Musenstall5.

Monatlicher Beitrag 45 Euro/Mitglieder des Vereins 40 Euro.

Anmeldung zum Schnuppern unter info@musenstall5.de oder telefonisch 07121 1363778

 

Teilen:

Spiel mit bei WannDelbar!

Für Alle, die

  • schon lange in Bewegung kommen wollen
  • Lust haben sich auszuprobieren im Zusammenspiel mit anderen
  • einen Raum suchen, in dem sie kreativ sind
  • ein gemeinschaftliches Theater-Projekt mit gestalten möchten
  • ihre Stimme, ihren Ausdruck verbessern wollen
  • sich auf die Beschäftigung mit neuen Themen einlassen möchten

– ist das Theaterspielen mit uns genau das Richtige.

Wir spielen und proben jeden Dienstag von 19-21 Uhr (außer in den Ferien)
im Mozartsaal der Uhlandschule Wannweil.

Mach doch eine Schnuppertermin aus zum Kennenlernen

info@musenstall5.de oder Tel: 07121 1363778

Wir nehmen uns ein bis eineinhalb Jahre Zeit, eine Produktion zu entwickeln und zu proben

Wir proben außerdem an zwei langen Wochenenden für die Aufführung

Wir haben in der letzen Woche vor der Aufführung abends zwei Haupt- und eine Generalprobe

Wir führen auf im Gemeindehaus Wannweil und in anderen Räumen

Dein Beitrag monatlich: 45 Euro/Vereinsmitglied 40 Euro

WannDelbar gibt es seit 2016. Wir haben drei Stücke auf die Bühne gebracht: Lysistrata, Volpone, Retoure oder Des Kaisers neue Kleider und performen beim Echt Jetzt! Festival im Reutlingen.

Leitung: Sabine Altenburger (Theaterpädagogin, Dramaturgin, Regisseurin)

Produktionsleitung: Volker Steimeier

Ein Projekt der Elternakademie des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil in Kooperation mit dem Musenstall5

WannDelbar Volpone
WannDelbar Volpone 2

 

Teilen:

TEXT–SZENE–STÜCK – Schreiben lernen für die Bühne

TheaterPädagogikZentrum BW

Online Seminar: TEXT–SZENE–STÜCK – Schreiben lernen für die Bühne

Sa 06.02.21, Sa. 20.02.21 und Sa. 06.03.21, jeweils 11-14.15 Uhr

 

Drei Mal Input: Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Themen, die beim Schreiben für die Bühne wichtig sind. Gemeinsam analysieren wir verschiedene Textbeispiele, machen praktische Schreibübungen und reflektieren deren Wirkung. Theorie und Praxis bestimmen jedes Onlineseminar.

 

Sa 06.02.21 VON DER STORY ZUR SZENE. Die Handlung macht das Stück

Sa 20.02.21 FIGUR UND SPRACHE. Der Charakter bestimmt Handlung und Dialog

Sa 06.03.21 BIOGRAFISCHES. Persönliche Erlebnisse für die Bühne umsetzen – authentisch und fiktiv

 

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon. Den Teilnehmer*innen wird vor

jedem Termin per Mail eine Einladung zur Zoomkonferenz zugeschickt, die sie nur öffnen müssen.

 

Und dann geht‘s weiter – je nach Bedarf mit:

Schreibcoaching in der Gruppe: Einmal im Monat treffen wir uns online. Die Teilnehmer*innen können

ihre Ideen und Texte vorstellen und erhalten Beratung und Unterstützung.

Einzelcoaching: Die Teilnehmer*innen erhalten ein individuelles Beratungsprogramm für ihr Vorhaben.

 

Kosten für die drei Online-Termine: 120,- € / 100,- € (TPZ-Mitglieder, Auszubildende)

Anmeldung, Kontakt und Infos: info@tpz-bw.de

07121-21116

www.tpz-bw.de

 

Leitung: Sabine Altenburger, Theaterpädagogin, Dramaturgin, Theaterautorin


Altenburger Sabine

Sabine Altenburger: Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie (MA), München. Im Anschluss Dramaturgin u. a. am Theater der Altstadt, Stuttgart, LTT Tübingen, sowie stellvertr. Leitung Theater an der Sihl, Zürich. 1995 Ausbildung zur Rundfunkredakteurin. Redaktionsassistenz und Hospitanz SWR Fernsehen, Mitarbeit Agentur Königsdorf Markom, Organisation von Festivals u.a. Blickfelder. Seit 2000 freiberuflich als Dramaturgin, Theaterautorin, Theaterpädagogin, Dozentin und Regisseurin. 2010 Eröffnung des Musenstall5, einem Kultur- und Seminarraum in Wannweil. Z. Zt. Leitung des Ensembles „WannDelbar“, Improgruppe „Frotties“ und verschiedener weiterer Theater-Projekte. Dozentin am TPZ BW, EV. Hochschule Ludwigsburg, Hochschule Reutlingen, Universität Tübingen.

Teilen:

Alles Gute!

Die Musenstall5-Crew sagt Danke für die moralische und finanzielle Unterstützung in diesen so kulturarmen Zeiten. Passt gut auf Euch auf und bis hoffentlich bald.

„Die Tragödie rennt gegen die Wand und zerschellt. Die Komödie wird zurückgeworfen, fällt auf den Hintern und lacht.“ Lasst uns, wie Dürrenmatt rät, mehr die Komödie sehen, auch wenn es manchmal wehtut!

Und wer uns unterstützen möchte: 

Einfach auf den Button klicken und per PayPal oder Kreditkarte spenden.


 

 

Teilen:

Tanzt mit uns in den Mai trotz Zwangspause!

Der Musenstall5 steht leer! Wie lange noch? Wer weiß das schon!

Also tanzen wir für Euch und in Gedanken an Euch zu Musik von Booghk De Doo aus Bad Urach, die eigentlich zum Tanz in Mai 2020 aufspielen sollten.



Wir schreiben das Jahr 2020 und ein Virus mit dem hässlichen Namen SARS-CoV-2 verursacht eine Krankheit mit ebenfalls hässlichem Namen: Covid-19!

Doch nicht nur das. SARS-CoV-2 beutelt so nebenher auch noch ganz besonders Künstler, Künstlerinnen und Veranstaltungsort! Auch der Musenstall5 musste dicht machen! Keine Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Theaterabende, Kochwettbewerbe, Tanzveranstaltungen. Und auch keine Theaterkurse, Seminare, Yogasitzungen und Vermietungen. Der Musenstall5 steht leer! Wie lange noch? Wer weiß das schon!

Es ist zum Heulen. In diesem Jahr wollten wir eigentlichen das 10-jährige Bestehen des Musenstall5 feiern! Bisher gibt die Bilanz dieseS Jahres keinerlei Grund zum Jubilieren. Und für die meisten Politiker*innen ist Kultur nicht systemrelevant. Doch, finden wir schon! Aber Geld kommt gerade trotzdem keins rein. Oder doch?

Dies ist also schlicht und einfach auch ein Spendenaufruf!

Einfach auf den Button klicken und per PayPal oder Kreditkarte spenden.



Bleibt gesund oder kommt gut durch, aber bleibt uns treu. Wir hoffen für Euch und uns, dass es bald mit dem Musenstall5 wieder losgehen kann.

Teilen:

Auf Grund der momentanen Situation wird das Konzert verschoben!

Liebe Gäste, das Corona-Virus breitet sich aus und auch wir müssen reagieren. Bis auf weiteres verschieben wir die kommenden Veranstaltungen. Neue Termine werden nachgereicht.


Jetzt kommen wir! Jugendbands gehen an den Start!!

Da die Bands nicht nur Lust am Musikmachen haben, sondern auch was Gutes damit bewirken wollen, werden die gesamten Einnahmen des Abends dem Hilfsverein ARCHE IntensivKinder zugute kommen. Die drei Bands stammen alle aus der Musikschule Kirchentellinsfurt und sind von Michael Sayer gegründet worden. Was das Publikum zu erwarten hat? Eine riesige musikalische Bandbreite von Fanta 4 über Sportfreunde Stiller bis zu den Ramones!


Die „dienstälteste“ Band ist Rockblokk. Seit 2013 rocken Aaron, Lorin und Robinson, die Kernbesetzung der Band, als Rockblokk die Gegend um Wannweil. Schlagerzeuger Tobias kam etwas später dazu.

Rockblokk haben nicht nur etliche Konzerte bei Stadt- oder Firmenfesten gegeben, sie waren auch die Musiker der Wannweiler Theatertruppe WannDelbar und begeisterten u.a. mit selbst komponierten Songs das Publikum.



Mit diesem Konzert verabschiedet sich Rockblokk, denn die mittlerweile zu jungen Männern gewordenen Musiker zieht es hinaus in die Welt.


Die Cornflakes sind die jüngste Band des Abends. Die Newcomer-Combo gibt es seit rund einem Jahr, die Musiker und Musikerinnen sind zwischen 10 und 11 Jahre alt. Deutsche Popsongs sind ihr Metier und die haben sie auch richtig gut drauf.


Die dritte Band des Abends sind DB – Die Band. Gegründet vor drei Jahren spielte DB – Die Band unter anderem schon bei der Eröffnung des Wannweiler Waldkindergartens. Das Septett punktet mit Spielfreude pur und wird das Publikum sicher schnell in seinen Bann ziehen.


Und wenn alles klappt, werden sich auch noch zwei Specialguests präsentieren.

Die gesamten Einnahmen des Abends werden dem Kusterdinger Hilfsverein ARCHE IntensivKinder zugute kommen. Die ARCHE IntensivKinder bietet Intensivpflege und ein Zuhause für dauerbeatmete Kinder in ihren Häusern in Kusterdingen bei Tübingen. Alle Kinder, die eine Atemhilfe benötigen, werden durch ein Kinderkrankenpflegeteam, Therapeuten, Pädagogen, einer Elternberaterin und einer Kinderärztin kompetent und auf höchstem medizinischen Niveau betreut.

Mehr Infos zur Arche gibt es hier!

Beginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Teilen:

Auf Grund der momentanen Situation wird die Lesung verschoben!

Liebe Gäste, das Corona-Virus breitet sich aus und auch wir müssen reagieren. Bis auf weiteres verschieben wir die kommenden Veranstaltungen. Neue Termine werden nachgereicht.


Das Geheimnis vom Indianersteg – Multimediale Lesung mit Bertram Schwarz

Der Tübinger Autor und Journalist Bertram Schwarz präsentiert eine spannende und amüsante Geschichte voll knitzer Figuren und Tübinger Originale, wie Hans Herb und Fritz Holder. Und wer den begeisterten Filme- und Hörstückmacher schon kennt, weiß: wenn Bertram Schwarz kommt, gibt es mehr als eine einfache Lesung. Spielfilmartige Sequenzen entführen das Publikum in die Vergangenheit, Bilder und Klänge zurück in die Gegenwart, zu Gangstern und Medizinmännern, auf Fußballplätze und in verzwickte Liebesgeschichten.

 

Bertram-Schwarz-im-EinsatzAutor Bertram Schwarz in „gewöhnlicher“ Arbeitskleidung, wenn er am Schreibtisch in die Psyche seiner Figuren taucht.
„Das Geheimnis vom Indianersteg“: Wer dabei war, hat sein Leben lang geschwiegen. Fast 130 Jahre lang verbarg Tübingen ein grauenhaftes Ereignis vor der Welt. Bis das Tagebuch der Julie Haller aus dem Jahre 1890 auftaucht. Sie beschreibt, was damals auf dem Indianersteg passierte, auf dem schmalen Steg, der seit dem 19. Jahrhundert von der Plataneninsel über den Neckarkanal in die Uhlandstraße führt. Das Auftauchen des Tagebuchs löst, etwa bei Privatbankier Mosterle, panische Aktivitäten aus, die leider sein jämmerliches Ende nicht verhindern. Denn die Indianer kehren zurück, um sich zu rächen! Lässig, wie sie sind, haben sie dabei auch noch Zeit, Bezirksliga-Fußballspiele zu manipulieren und Katzenschwänze wachsen zu lassen.


Teilen:

Theaterworkshop für Kinder

Am letzten Ferientag, am 06. Januar, dürfen Kinder von 10.30 bis 12.30 Uhr im Musenstall5 Theaterluft schnuppern.

Nach dem großen Andrang auf die Termin für Jugendlichen sollen nun auch die Jüngeren im Alter von 8 bis 12 Jahren auf ihre Kosten kommen und die Ferien mit Theater ausklingen lassen.

Worum es geht? Ganz einfach: In Bewegung kommen ohne Sportklamotten, Auseinandersetzen ohne Streit, Querdenken ohne Rätselheft, Stimme erheben mit Spaß, Präsenz zeigen mit dem Körper, neue Rollen ausprobieren, leise die Phantasie erwecken,…

MONTAG, 06. Januar 20, Musenstall5

Uhrzeit: 10.30-12.30 Uhr

Kinder von 8-12 Jahren

Leitung: Nicole Hassmann, Spielleiterin

Kosten: 10 €

Anmeldung: info@musenstall5.de oder Tel.: 07121 1363778

Der Workshop ist eine neue Kooperation zwischen dem Musenstall5 und der Musikschule Kirchentellinsfurt e.V.

 

Teilen:

Theater schnuppern!

Am Montag, 06. Januar 2020, können Jugendliche von 14 bis 17 Uhr im Musenstall5 Theaterluft schnuppern.

DAS GEHT JA GUT LOS!

In Bewegung kommen ohne Sportklamotten, Auseindersetzen ohne Streit, Querdenken ohne Rätselheft, Stimme erheben mit Spaß, Präsenz zeigen mit dem Körper, neue Rollen ausprobieren, leise die Phantasie erwecken und, und, und….

Spielleiterin Nicole Haßmann gibt im Musenstall5 einen Schnuppernachmittag für Jugendliche.

Kosten für den Nachmittag: 12 Euro. Bitte bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe oder Gymnastikschuhe oder dicke Socken mitbringen. Anmeldung wird erbeten: per Online-Formular, per Mail info@musenstall5.de oder unter 07121 13 63 778

DAS GEHT JA GUT WEITER!

Und wer Spaß daran findet, ist eingeladen, danach im wöchentlichen Rhythmus bei der neuen Theatergruppe für Jugendlichen im Musenstall5 mitzumachen und vielleicht einmal die Ergebnisse auf einer Bühne zu präsentieren.

Der Workshop und der Spielclub ist eine neue Kooperation zwischen dem Musenstall5 und der Musikschule Kirchentellinsfurt e.V.


Teilen:

Erna Schmidt sagt Adieu

Auf ihrer Abschiedstournee machte Erna Schmidt im November nochmal Halt im Musenstall5.

Es lag ein wenig Wehmut in der Luft und viele waren extra gekommen, um die Sängerin und Multiinstrumentalistin mit unwiderstehlichem Charme und musikalischem Können noch ein letztes Mal zu sehen. Denn die Künstlerin sagt Tschüß zu ihrer Bühnenfigur und wird wohl fortan unter anderem Namen und mit anderen Liedern unterwegs sein.


Erna Schmidt am Bass
Meist am Piano, aber auch am Bass begleitet sich Erna Schmidt  selbst und sang mal traurig, mal lustig, mal böse – aber immer geistreich und überraschend. Mit überbordender Energie, sprühendem Witz und großer Virtuosität verzauberte sie mit ihren Chansons das Publikum. Seit 2013 machte sie fast jedes Jahr Station im Musenstall5 und heuer nun das letzte Mal. Das Publikum feierte Erna Schmidt und auch der Reutlinger Generalanzeiger stimmte in das Loblied mit ein.


GEA-Artikel



Hier  geht es zu ihren früheren Auftritten im Musenstall5:

https://musenstallfuenf.de/erna-schmidt-mai-2016/

https://musenstallfuenf.de/erna-schmidt-april-2014/

https://musenstallfuenf.de/erna-schmidt-februar-2013/

https://musenstallfuenf.de/offener-musenstall5-januar-2013/

Teilen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube

Den Musenstall5 mieten

Sie möchten den Musenstall5 für Ihre Veranstaltung mieten? Kontaktformular
Musenstall5
Copyright © 2022