Ein Stall für Musen?
Ja, genau! Wenn da nicht diese weltweite Pandemie wäre 😒
Deshalb finden im Musenstall5 selber zur Zeit keine Veranstaltungen statt. Denn der Musenstall5 und das dahinter stehende Team sind so klein, dass mit den geltenden Abstands- und Kontrollregeln es keinen Sinn macht, für vier bis fünf Gäste einen Abend zu organisieren.
ABER: die Theatertruppen WannDelbar (hier klicken) und die TheaterTeens (hier klicken) gibt es weiter und treten außerhalb des Musenstall5s in größeren Spielstätten, im Freien (Echt Jetzt! Festival 2021) oder gar im Netz (Trailer Retoure 2021) auf.
Die Musen im Musenstall5 warten geduldig auf ihre nächste Chance.

Der alte Stall in der Degerschlachter Str. 5 wurde saniert und umgebaut. Es erinnern heute noch der Name und das kleine, typische Stallfenster neben dem ehemaligen Eingang an den Kuhstall. Die Musen haben durch den Umbau Licht, Wärme und eine angenehme Atmosphäre bekommen, um im neuen Kurs-, Seminar- und Probenraum Menschen zu inspirieren.
Die Musenställer
Roland Altenburger
Herr Musenstall
wird ein Leben lang ein echter 68-er bleiben, denn er wurde in diesem Jahr geboren. Mit Wurzeln in Schlesien wächst der SWR-Fernsehjournalist im Süden von Brandenburg auf. Nach seinen Ausbildungen zum Feinmechaniker und Handweber spült ihn der Lauf der Geschichte nach Südwestdeutschland und in die Journalistenschule Bruchsal. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen mutet er sich schließlich in Wannweil sein bisher größtes Projekt zu: die Sanierung des alten Hipp’schen Bauernhauses zum Musenstall5. Neben seinen Tätigkeiten als Journalist, Autor und Musenstall5-Möglichmacher ist er als Dozent und Coach im Bereich Medienkompetenz und Smartphone-Medienproduktion unterwegs.
Sabine Altenburger
Frau Musenstall
hat in München Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie (MA) studiert und eine Ausbildung zur Rundfunkredakteurin gemacht. Von 1990-99 war sie Dramaturgin u. a. am LTT Tübingen und Jungen Theater Zürich. Danach assistierte sie in der Redaktion des SWR Fernsehen, Stuttgart. Seit der Geburt ihrer beiden Kinder ist sie freiberuflich tätig als Dramaturgin, Autorin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Sie leitet u.a. Ausbildungskurse zur Theaterpädagogin bzw. zum Theaterpädagogen beim TheaterPädagogikZentrum TPZ BW, ist Dozentin an der Universität Tübingen, der Hochschule Reutlingen sowie der Ev. Hochschule Ludwigsburg. Außerdem macht sie Bewerbungs- und Präsentationstraining sowie Theaterpädagogisches Teambuilding.