MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WAS WAR
    • Zweitausendzwanzig
    • Zweitausendneuzehn
    • Zwanzigachtzehn
    • Zwanzigsiebzehn
    • Zwanzigsechszehn
    • Zwanzigfünfzehn
    • Zwanzigvierzehn
    • Zwanzigdreizehn
    • Zwanzigzwölf
    • Zwanzigelf
    • Der Anfang
  • WannDelbar
  • Kurse
    • Schreiben für die Bühne
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WAS WAR
    • Zweitausendzwanzig
    • Zweitausendneuzehn
    • Zwanzigachtzehn
    • Zwanzigsiebzehn
    • Zwanzigsechszehn
    • Zwanzigfünfzehn
    • Zwanzigvierzehn
    • Zwanzigdreizehn
    • Zwanzigzwölf
    • Zwanzigelf
    • Der Anfang
  • WannDelbar
  • Kurse
    • Schreiben für die Bühne
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

TEXT–SZENE–STÜCK – Schreiben lernen für die Bühne

TheaterPädagogikZentrum BW

Online Seminar: TEXT–SZENE–STÜCK – Schreiben lernen für die Bühne

Sa 06.02.21, Sa. 20.02.21 und Sa. 06.03.21, jeweils 11-14.15 Uhr

 

Drei Mal Input: Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Themen, die beim Schreiben für die Bühne wichtig sind. Gemeinsam analysieren wir verschiedene Textbeispiele, machen praktische Schreibübungen und reflektieren deren Wirkung. Theorie und Praxis bestimmen jedes Onlineseminar.

 

Sa 06.02.21 VON DER STORY ZUR SZENE. Die Handlung macht das Stück

Sa 20.02.21 FIGUR UND SPRACHE. Der Charakter bestimmt Handlung und Dialog

Sa 06.03.21 BIOGRAFISCHES. Persönliche Erlebnisse für die Bühne umsetzen – authentisch und fiktiv

 

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Computer mit Kamera und Mikrofon. Den Teilnehmer*innen wird vor

jedem Termin per Mail eine Einladung zur Zoomkonferenz zugeschickt, die sie nur öffnen müssen.

 

Und dann geht‘s weiter – je nach Bedarf mit:

Schreibcoaching in der Gruppe: Einmal im Monat treffen wir uns online. Die Teilnehmer*innen können

ihre Ideen und Texte vorstellen und erhalten Beratung und Unterstützung.

Einzelcoaching: Die Teilnehmer*innen erhalten ein individuelles Beratungsprogramm für ihr Vorhaben.

 

Kosten für die drei Online-Termine: 120,- € / 100,- € (TPZ-Mitglieder, Auszubildende)

Anmeldung, Kontakt und Infos: info@tpz-bw.de

07121-21116

www.tpz-bw.de

 

Leitung: Sabine Altenburger, Theaterpädagogin, Dramaturgin, Theaterautorin


Altenburger Sabine

Sabine Altenburger: Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie (MA), München. Im Anschluss Dramaturgin u. a. am Theater der Altstadt, Stuttgart, LTT Tübingen, sowie stellvertr. Leitung Theater an der Sihl, Zürich. 1995 Ausbildung zur Rundfunkredakteurin. Redaktionsassistenz und Hospitanz SWR Fernsehen, Mitarbeit Agentur Königsdorf Markom, Organisation von Festivals u.a. Blickfelder. Seit 2000 freiberuflich als Dramaturgin, Theaterautorin, Theaterpädagogin, Dozentin und Regisseurin. 2010 Eröffnung des Musenstall5, einem Kultur- und Seminarraum in Wannweil. Z. Zt. Leitung des Ensembles „WannDelbar“, Improgruppe „Frotties“ und verschiedener weiterer Theater-Projekte. Dozentin am TPZ BW, EV. Hochschule Ludwigsburg, Hochschule Reutlingen, Universität Tübingen.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube

Den Musenstall5 mieten

Sie möchten den Musenstall5 für Ihre Veranstaltung mieten? Kontaktformular
Musenstall5
Copyright © 2019