Start ins Neue Jahr mit neuer Ausstellung, viel Musik, Ausschnitte aus einem gerade erschienen Roman und Theater erwarteten das Publikum.



Die Wände bespielt Barbara Kärn-Wilk. Über die Arbeit der Theatergruppe „Rollenwechsel“ hat sie Zeichnungen erarbeitet. Die aus Oberschwaben stammende und heute in Eningen unter der Achalm lebende Grafik-Designerin und Therapeutin Barbara Kärn-Wilk ist selbst Schauspielerin in der Theatertruppe, die im Musenstall5 ihre Heimat hat und einen kleinen Ausschnitt aus ihrem selbst entwickelten Stück zum Besten gab.


Musikalisch eröffneten Elle & Speiche den Abend. Das Duo kommt aus Stuttgart und präsentiert akustischen Pop mit Gesang und Gitarre. Sie brachten mit erstaunlichen Können ihre Version zeitgenössischer Hit zum Vortrag.
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach ihrem ersten Auftritt im Musenstall5 kehrt das Duo Thomas Hoeth und Eberhard Frohnmeyer auf die Bühne zurück. Diesmal las Thomas Hoeth aus seinem neuen Roman „Dem Himmel verfallen“, der die Lebensgeschichte des Universalgelehrten Johannes Kepler erzählt. Gewürzt wurde die Lesung mit Musik von Eberhard Frohnmeyer.


Deutschsprachige Chansons mit Pop-Anklängen präsentierte die fantastische Erna Schmidt. Ihr Ziel eine kleine, feine Intimität zwischen Künstlerin und Publikum entsteht zu lassen, hat die Sängerin und Pianospielerin gleich mit dem ersten Lied erreicht. Mal zart, mal ruppig, mal lustig, mal traurig: Erna Schmidt spielt die volle Klaviatur der Gefühle. Und ihrem Pianospiel hört man die klassische Schulung an.
Das Finale des Abends schließlich bestritt mit Gitarre und Ukulele die Tübingerin Chansonedde Sarah Lesch. Sie sang mit dem Herz auf der Zunge „Lieder aus der schmutzigen Küche“. Mal leichte, mal leicht-schwere deutschsprachige Songs aus dem Leben und vor allem aus dem Innenleben. Begleitet wurde sie vom Bassisten Dirk Amon, dessen dunkle Stimme im wunderbaren Gegensatz zu den Tönen von Chansonedde Sarah Lesch stand.

[…] https://musenstallfuenf.de/offener-musenstall5-januar-2013/ […]