MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Der unberührte Garten – Dezember 2015

Mit Der unberührte Garten fand als letzte Veranstaltung 2015 im Musenstall5 das 1. Kino-Konzert  statt.

Der Stuttgarter Filmmacher Karl Stefan Röser bestritt mit den Tübinger Musikern Coco SaFir und Niels Ott diesen ganz besonderen Abend.


 Vor und nach dem Kurzfilm Der unberührte Garten und Diana Michl entspannen die Sängerin und Pianisten Coco SaFir und Bassist und Soundmaster Niels Ott strukturierte Improvisationen, die zart wie Spinnenweben durch den Musenstall5 schwebten – gelegentliche Emotionsausbrüche eingeschlossen!


 

Und hier der Link zum Film-Trailer:

Teilen:

Wunderbare Katze – November 2015

Die Wunderbare Katze gaben im grauen November ihr lang erwartetes Debüt im Musenstall5.

Art-Pop: Kunst und Popularität hat sich das Trio auf die Fahnen geschrieben und ihr Versprechen gehalten.


Die schrägschönen Gitarren- und Oud-Klänge des Maiki Mai sowie die Stimme der Sängerin Gudrun Mohácsi, engelsgleich bis aufgekratzt, sind das Markenzeichen der Band.

Schlagzeuger Jörg Bielfeldt, der den Musenstall5-Besuchern schon als Taktgeber bei Johanna Herdtfelder bekannt war, sorgte auch bei Wunderbare Katze für sehr differenzierten Drive. So spannend kann Art-Pop sein!

 

Teilen:

TIERISCH! – Oktober 2015

Ein musikalische Lesung mit Annette Wunsch und Patty Moon. 

Ein Duett voll schrägem Witz und zarter Melancholie: Annette Wunsch und Patty Moon präsentierten großes Ohrenkino, ganz nah und ganz intim.


Annette Wunsch: Die Schauspielerin, ehemals Ensemblemitglied am LTT Tübingen, las fabelhaft skurrile Geschichten vom Schweizer Autor Jürg Schubiger. Mal laut, mal leise liess sie einem dabei schmunzelnd die Welt neu entdecken.


Dazu sang die Freiburger Singer/Songwriterin Patty Moon ihre traumhaft melancholischen Songs. Vier Alben hat sie bisher veröffentlicht. Auf dem aktuellen Album „Mimi and me“ haben es vier Songs ins Kino geschafft, aber auch für Fernsehfilme hat Patty Moon schon Musik geschaffen.


Teilen:

Offener Musenstall5 – Oktober 2015

Offener Musenstall5 im Oktober 2015: Geboten wurde im 20-Minuten-Takt Lautes und Leises, Nachdenkliches und Lustiges, Vertrautes und Überraschendes.

Die Wände bespielen Heidemarie Fruth aus Leinfelden-Echterdingen und die Tübinger Barbara Flick. 


Die seit 2006 entstandenen Plexiglasobjekte, die Heidemarie Fruth im Musenstall5 ausstellte, zeigten durch die Bearbeitung des Materials neuartige Wirkungen, die auch von wechselnden Spiegelungen der Umgebung abhängig waren und den Ausdruck von »Musik im Raum« vergegenständlichten.

Immer wieder dann, wenn der Stress am größten, die Bedrängnis am höchsten, drängt es Barbara Flick, ihre befreienden „Atembilder“ zu gestalten. Töne und Klänge gehen durch ihr Ohr, durch jede Faser des Körpers und kommen als Bewegung auf dem Malgrund.


Den musikalischen Reigen eröffnete white clouds on a rainy day. Der Stuttgarter Sänger und Gitarrist stellte seine ruhigen, melancholischen und nachdenklichen Songs mit teils englischen, teils deutschen Texten, manchmal auch instrumental, vor.

Richtig krachen ließen es dann Steffi unter Strom. Ihre Spezialität waren englische Cover-Songs versehen mit eigenen, frechen Texten. Steffi unter Strom war in der 21. Ausgabe des Offenen Musenstall5 die Band, der es als aller erste gelungen war, so laut wie möglich zu spielen, ohne für den kleinen Musenstall5 den Pegel zu hoch zu drehen.


Das Kontrastprogramm dazu bot Bernd Mall aus Bad Urach. Der Sänger, Gitarren- und Akkordeonspieler der Band Boogkh De Doo stand das allererste Mal Solo auf der Bühne. Völlig ohne Verstärkung stellte er seinen Songs vor.

 Dabei wechselte der Vollblutmusikant verziert zwischen Stilen und Instrumenten.


Für einen lautstarken Abschluss des dreistündigen Abends sorgte schließlich Florian Dezember. Erstmals stand er mit elektrisch verstärkter Gitarre auf der Bühne, wodurch seine Lieder eine ganz neue Präsenz bekamen. Wie immer war der Offene Musenstall5 ein spannender und abwechslungsreicher Abend.

Teilen:

Musenfiz spielte 900€ ein – September 2015

Zum 6. Mal fanden sich Musikerinnen und Musiker im Musenstall5 zum Musenfiz zusammen, um Spenden für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln.

900 Euro war das stolze Ergebnis dieses wunderbaren Abends!
Den Auftakt machte die jüngste Band: Rockblokk. Lautstark spielten die vier Jungs ihre Lieblingssongs von Green Day bis Sportfreunde Stiller.

Danach trat das Gesangsquartett Enen an die Mikrofone. Die A Capella Formation tritt öffentlich bisher nur exklusiv im Musenstall5 auf und begeisterte ab den ersten Tönen das Publikum.


Keine Benefiz im Musenstall5 ohne Steff Berthoud und seine Band Soundstic! Die vier Musiker liefen zur Höchstform auf und präsentierten ihre akustischen Sound auf Spitzenniveau.

Und während Soundstic noch auf der Bühne stand, probten Split schon mal im Backstage-Bereich für ihren Auftritt und Marius von Hannas Herrliche Band macht sich startklar.

Zum Musenfiz waren sie diesmal in großer Besetzung gekommen: Hannas Herrliche Band. Mit ihren selbst geschriebenen deutschsprachigen Liedern sangen und spielten sie sich in die Herzen der Zuhörer.


Das Grande Finale zur vorgerückten Stunde bestritten schließlich Split. Ihre englischen Songs setzen den grandiosen Schlusspunkt eines wunderbaren und erfolgreichen Abends. Außerdem spendeten Split die Hälfte des Geldes, welches sie durch den Verkauf ihrer CDs einnahmen.


Auch Jochen Krumpe, dessen Fotos zur Zeit die Wände des Musenstall5 zieren, spendete den Gewinn seiner Bilder, die an diesem Abend verkauft wurden. Die Schauspielerin und bildende Künstlerin Anneliese Goth, die leider nicht dabei sein konnte, spendete noch selbst gestaltete Postkarte.
Auch der Reinerlös des Getränke- und Grillwurst-Verkaufs landete in der Spendenkasse.
Teilen:

5 x Mu5 = DAS FEST! – Juli 2015

Fünf Jahre Musenstall5!!

Es war der Knaller und das bisher grösste Kulturfest im Musenstall5! Mit 18 Künstlern auf der Bühne, rund 150 Gästen im, vor und hinter dem Haus, Bild- und Ton-Live-Übertragung ins Festzelt, neuen Bildern an der Wand und Currywurst, Pommes und Vegi-Alten-Burger vom Chefkoch kocht bis weit nach Mitternacht!



Den langen Abend eröffneten Horse Mountain, die von den Härten ins Echaztal herab kamen, um mit Country und Oldtime-Music das Fest stimmungsvoll zu starten.

Der Anfahrtsweg von Erna Schmidt war noch viel weiter. Die Liedermacherin liess es sich nicht nehmen, beim 5. Geburtstag des Musenstall5 aus Berlin anzureisen, um hier im wilden Süden ihre frech-genialen Lieder zu präsentieren.

Die ersten Besucher schwangen ganz schnell das Tanzbein als Booghk De Doo aus Bad Urach anfingen zu spielen. Die Bad Uracher spielen quasi unplugged und heizten mit ihrem Schwäbischen Folkrock dem Publikum kräftig ein.

 


Das erste Mal auf der Bühne des Musenstall5: Bazaar Impro. Die Band feierte hier Welturaufführung mit einem neuen Sänger. Und ihnen flogen nicht nur die Herzen des begeisterten Publikums sondern sogar ein roter BH zu.


Fünf Jahre Musenstall5 heißt auch fast 5 Jahre Soundstic! Dem Quartett, bekannt für seine gefühlvollen Rock-, Folk- und Reggae-Balladen, gelang das Kunststück, das Publikum zum Mitsingen zu bewegen und zwar auf Portugiesisch!



Nach Mitternacht war dann die Zeit für Die Zarten Metzger gekommen. Das Elektronic-Duo mixte live ganz entspannte Songs zusammen. So konnten die Gäste noch durch die laue Sommernacht tanzen und das 5 x Mu5-Fest ganz locker ausklingen lassen.

Vor fünf Jahren, zur Eröffnung des Musenstall5, war Jochen Krumpe der allererste Künstler, der hier ausstellte. Nun, fünf Jahr später, kam der Fotograf wieder und zeigte zum dritten Mal, diesmal unter dem Titel „Aufs Maximum reduziert“, sein außergewöhnliches Talent.

 

Teilen:

Die Badewanne – Mai 2015

Literarischer Abend mit Chansonedde Sarah Lesch und Cornelia Salz, Specialguest: Dirk Amon.

Für ihren dritten Auftritt im Musenstall5 hatte sich Chansonedde Sarah Lesch etwas besonderes ausgedacht. Literatin Cornelia Salz war mitgekommen, um mit der Sängerin, Gitarristin und Ukulele-Spielerin einen gemeinsamen Abend zu gestalten.


Die zwei jungen Frauen tauschten teilweise die Rollen. Chansonedde Sarah Lesch machten aus den Gedichten von Cornelia Salz Lieder und Salz machten aus dem Liedern von Lesch Gedichte.

Als Specialgast war Dirk Amon mitgekommen, der nicht nur den Kontrabass virtuos einsetzte, sondern immer wieder selbst mit Tom-Waits-artiger Stimme zu singen. Zu dritt schufen Chansonedde Sarah Lesch, Cornelia Salz und Dirk Amon eine ganz eigenen, intime Stimmung.



Teilen:

Offener Musenstall5 – April 2015

Schwäbischer Frühling traf auf isländischen Winter, Cellopunk auf Schwabenblues, vor Spannung knisternder Krimi auf den weiten Bogen einer Lebensgeschichte: Der Offene Musenstall5 im April war wieder bunt!

Zum zweiten Mal bespielte Isabel Bräuer die Wände des Musenstall5, diesmal im Alleingang. Durchschnittlich alle elf Jahre gibt es Sonnenstürme, die das Erscheinen von Nordlichtern ins Island begünstigen.

Im Winter 2014 war es wieder so weit und Isabel Bräuer hatte Glück. Sie war zur rechten Zeit am rechten Ort und ließ alle mit atemberaubenden Fotos daran teilhaben.



Die IT-Fachfrau Ulrike Wanner transformiert die Inspirationen bei der Arbeit in Krimis sowie Romane und stellte im Musenstall5 einen Ausschnitt ihres Könnens vor. Die Autorin lass aus ihrem neusten Buch „Motherbrain“.

Bluescollected: das sind Carlheinz Nisi an der Bluesharp und Jochen Lanius an der Gitarre und Gesang. Inspiriert durch die Musik der alten Meister aus dem Mississipi Delta behandelten die beiden in ihrer Musik Geschichten aus der Region zwischen Neckar, Eyach und Echaz, zwischen Plettenberg, Farrenberg und Roßberg. Schwäbischer Blues vom Feinsten mit ganz viel Humor.

Es folgte Holger Schlosser, den vielen als Schauspieler im Naturtheater Reutlingen bekannt war, mit zwei bösen Geschichten. Diese serviert er mit einem Augenzwinkern: bissig, hinterlistig und immer wieder verblüffend.

Wer will schon Grau oder Schwarz oder Weiß, wenn er Bunt haben kann? Dies Frage beantworteten Kommando Feirefiz auf ihre ganz eigene Art. Die wilde junge Combo aus Tübingen kam zwar nur als Duo nicht als Sextett, doch liessen es die zwei gehörig swingen.


Zum Finale wartete mit Sebastian Orosz einer humoristischen Überraschung auf. Der Gönninger erzählte auf sehr skurille Art über die Leiden eines jungen Ingenieurs. Für alle, Künstler und Publikum, war es ein langer, aber erfüllender Abend.

Teilen:

HerdtZschlag – Februar 2015

Endlich waren sie wieder im Musenstall5: das Duo HerdtZschlag.

Die junge Tübinger Liedermacherin Johanna Herdtfelder und der Stuttgarter Schlagzeuger Jörg Bielfeldt machten zum vierten Mal Halt in Wannweil.

Gemeinsam präsentierten sie im ausverkauften Musenstall5 neue und ältere deutschsprachige Lieder aus der Feder der preisgekrönten jungen Musikerin. 

Im Duo bereicherte Jörg Bielfeldt wie immer Johannas Kompositionen mit kreativen rhythmischen Begleitungen, die in Form und Klangfarbe vom traditionellen Schlagzeug abweichten und dezent neue Akzente setzten. Doch diesmal griff er auch zur E-Gitarre und zum allerersten Mal überhaupt war Jörg Bielfeldt als Sänger zu hören.

Auch der Reutlinger Generalanzeiger fand’s super:

http://www.gea.de/region%20reutlingen/szene%20aktuell/stimmungsvoller%20abend.4140486.htm

 

Teilen:

Professor Unrat – Januar 2015

Professor Unrat: Ein Theaterabend nach dem Roman von Heinrich Mann und der Verfilmung „Der blaue Engel“ mit Volker Ranisch

Schauspieler Volker Ranisch trat solo als Protagonist der Inszenierung in freier Rede vor sein Publikum und liess in einer Art Kopf-Kino die Figuren der Geschichte und vor allem ihre mannigfaltigen betrügerischen Beziehungen entstehen.


Der u.a. aus dem ARD-Tatort, Derrick und Der Alte bekannt Schauspieler eröffnete mit „Professor Unrat“ eine reiche Welt, die in ihrer Aktualität und Zeitlosigkeit faszinierte, weil sie mit der menschlichen Lust an Gaunereien, der Lust an kleineren und größeren Verbrechen spielte. Als wäre er eine ganze Schauspieltruppe füllt Volker Ranisch die ganze Bühne mit unglaublicher Präsenz.

Teilen:
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024