MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Offener Musenstall5 – Oktober 2015

Offener Musenstall5 im Oktober 2015: Geboten wurde im 20-Minuten-Takt Lautes und Leises, Nachdenkliches und Lustiges, Vertrautes und Überraschendes.

Die Wände bespielen Heidemarie Fruth aus Leinfelden-Echterdingen und die Tübinger Barbara Flick. 


Die seit 2006 entstandenen Plexiglasobjekte, die Heidemarie Fruth im Musenstall5 ausstellte, zeigten durch die Bearbeitung des Materials neuartige Wirkungen, die auch von wechselnden Spiegelungen der Umgebung abhängig waren und den Ausdruck von »Musik im Raum« vergegenständlichten.

Immer wieder dann, wenn der Stress am größten, die Bedrängnis am höchsten, drängt es Barbara Flick, ihre befreienden „Atembilder“ zu gestalten. Töne und Klänge gehen durch ihr Ohr, durch jede Faser des Körpers und kommen als Bewegung auf dem Malgrund.


Den musikalischen Reigen eröffnete white clouds on a rainy day. Der Stuttgarter Sänger und Gitarrist stellte seine ruhigen, melancholischen und nachdenklichen Songs mit teils englischen, teils deutschen Texten, manchmal auch instrumental, vor.

Richtig krachen ließen es dann Steffi unter Strom. Ihre Spezialität waren englische Cover-Songs versehen mit eigenen, frechen Texten. Steffi unter Strom war in der 21. Ausgabe des Offenen Musenstall5 die Band, der es als aller erste gelungen war, so laut wie möglich zu spielen, ohne für den kleinen Musenstall5 den Pegel zu hoch zu drehen.


Das Kontrastprogramm dazu bot Bernd Mall aus Bad Urach. Der Sänger, Gitarren- und Akkordeonspieler der Band Boogkh De Doo stand das allererste Mal Solo auf der Bühne. Völlig ohne Verstärkung stellte er seinen Songs vor.

 Dabei wechselte der Vollblutmusikant verziert zwischen Stilen und Instrumenten.


Für einen lautstarken Abschluss des dreistündigen Abends sorgte schließlich Florian Dezember. Erstmals stand er mit elektrisch verstärkter Gitarre auf der Bühne, wodurch seine Lieder eine ganz neue Präsenz bekamen. Wie immer war der Offene Musenstall5 ein spannender und abwechslungsreicher Abend.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024