MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Herdtzschlag – März 2018

Das Duo Herdtzschlag diesmal zu dritt!

Diesmal brachten die zwei Vollblutmusiker Johanna Herdtfelder und Jörg Bielfeldt nicht nur ihr drittes Album „Nicht zu fassen“ mit, sondern auch – ausnahmsweise – ein weitere Musikerin: Sofia Neroladakis. Die Tübingerin ist vielseitig im Folk- und Jazz-Bereich unterwegs: mit einer großartigen Stimme, Querflöte und Gitarre. So wurde aus dem Duo für diesen Abend ein Trio.


Die Musik von Herdtzschlag: jazzig-folkiges Gitarrenspiel mit einer gekonnt kreativen rhythmischen Begleitung und diesmal halt auch mit Querflöte und dritter Stimme. Lautstarke Beats treffen auf samtweichen Gesang, gekippte Trommeln auf gradlinige Zupfmuster, punktgenaue Percussion auf verschlungene Sprachbilder. Dazu der mal melancholische, mal expressive Klang der Querflöte.

Ein Abend voller Poesie und Sinnlichkeit.


 

 

 

 

 

Teilen:

Der Welten Untergang – Februar 2018

Volker Ranisch kam mit seinem neuesten Soloprogramm

wieder in den Musenstall5.

Der Welten Untergang: ein Liederabend mit Folgen als Anleitung zum stilvollen Umgang mit apokalyptischen Visionen.


Volker Ranisch gab hier im Musenstall5 schon unter anderen den „Felix Krull“, „Auguste Bolte“ und „Professor Unrat“. Jetzt kam der begnadete Schauspieler also mit geballter Satire und feiner Ironie, welche den Zuschauern Mores lehrten  – frei nach einem «schauerlichen Liederzyklus» von Wilhelm Müller und Franz Schubert sowie Texten von Oscar Panizza. In der Inszenierung von André Steger reiste Volker Ranisch quer durch die Romantik bis in die Gegenwart hinein und begab sich dabei auf eine Spurensuche nach romantischen Motiven als Triebfedern unseres heutigen Tuns und Handelns.

 


Teilen:

Offener Musenstall5 – Januar 2018

Start ins neue Jahr mit Marken-Waren, Texten grafisch, inkognito und märchenhaft sowie unerhörter Musik im 20-Minutentakt.

Spannendes und nie dagewesenes diesmal an den Wänden. Briefmarken sammeln ist absolut out.
Ein Glück für Julia Liesenberg und Christine Braake. Denn so haben sie in Alben, die eigentlich entsorgt werden sollten, auf Kleinode gestoßen. Und sie haben schräge Marken-Waren was draus gemacht. Ein paar davon sind nun im Musenstall5 zu sehen.



Aus Esslingen kam Antoni Matysek mit seinen POEMArellen. Es handelt sich um ein Kunstwort, welches er entstehen lässt aus der Synthese von „poema“ (lt. für Gedicht) und dem Wortteil „‐rell“, so wie dieses im veralteten italienischen Substantiv „acquerella“ (für das Malen mit wasserlöslichen Farben) vorkommt. 


Antoni Matysek bespielte nicht nur die Wände, sondern auch die Bühne mit eigenen Stücke auf der Konzertgitarre – teilweise garniert mit „Live-Loops“ und eigener Lyrik.


Eine multimedialen Lesung bot Wolfram Draht beim Offenen Musenstall5. Er trug eigenen Texte aus seinem Blog vor und zeigte dazugehörige Bilder über einen Beamer. Wolfram Drahts Texte drehten sich um den Irrsinn dieser Welt, um kleine und große Katastrophen, immer jedoch mit einem zwinkerndem Auge. Das Publikum hätte ihn fast nicht von der Bühne gelassen.

Lydia Trenker aus Pforzheim ist Märchenerzählerin mit Herz und Seele. Es ist ihr nicht nur ein Anliegen die uralte Tradition der Erzählkunst zu pflegen, sondern die Märchen mit ihrem Tiefsinn und ihrer Weisheit in die Herzen der Menschen zu tragen. Unterstützt wurde Lydia Trenker von Sissi, Franz und das Bass. Die drei vielseitigen Musiker waren bereits mit Ausschnitten ihres deutschsprachigen Programms im Musenstall5 zu Gast und nutzten nun die Gelegenheit ihre „Lieblings-Märchenfee“ musikalisch zu begleiten.

 

 

Teilen:
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024