MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Offener Musenstall5 – Januar 2012

Prall gefüllt waren nicht nur die Wände und der Publikumsraum, prall gefüllt war auch das Programm auf der offenen Bühne.

Die detailverliebten Fotografien von Isabel Bräuer und die faszinierende Textil-Collagen, die Gisela Weigand mit Nadel und Faden zaubert, empfingen mit der ersten Doppelausstellung im Musenstall5 das Publikum der ersten Veranstaltung des noch jungen Jahres.



Isabel Bräuers Kamerablick schaut auf die kleinen Dinge dieser Welt, lässt Blütenteile zu abstrakten Flächen, Gräser zu Farbspielereien werden.

Vorlagen für Gisela Weigands Werke sind Fotos aus der Wissenschaft, Bilder aus dem Kosmos: von Sterneneruptionen bis zu Mondgestein.




Los ging’s kriminalistisch mit Thomas Hoeth. Der Autor entführte zu den dunklen Seiten der menschlichen Existenz – in die Schattenwelten Stuttgarts. Hoeth las Ausschnitte aus seinem Krimi „Erblast“. Mehr als nur musikalischer Begleiter war Eberhard Frohnmeyer. Mit seinem akustischen Gitarrenspiel und der Titelauswahl kommentierte und ergänzte Frohnmeyer die Textpassagen.


Ganz in die lyrische Selbstreflexion ging danach Yolanda Ridela. Ihre eigenen Gedichte ergänzte sie mal mit ausdrucksstarkem Vortrag, mal mit Tanz, mal mit selbstgemalten Bildern.


Fast Partystimmung kam mit Horse Mountain auf die Bühne. Das Duo aus Kusterdingen begeisterte das Publikum mit akustischer Country- und Oldtime-Musik. Ganz klar: dieses Zwei-Personen-Power-Pack durfte nicht ohne Zugabe von der Bühne und wenn es nach dem Willen des Publikums gegangen wäre, hätte Horse Mountain mindestens eine ganze Stunde spielen können!

Den Abschluss des wunderbaren Abends gaben Enen, die als Quartett plus Eins auf die Bühne kamen. Die Damen und Herren aus Wannweil begeisterten mit A Cappella – Gesang und ließen zum krönenden Ende des Abends das ganze Publikum mitsingen.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024