MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Bonjour Paris! Volker Ranisch – Februar 2019

Eine Begegnung mit der Moderne! Im Februar war Volker Ranisch mit einem literarisch musikalischen Kammerspiel im Musenstall5 zu erleben.

Diesmal brachte der Schauspieler, Sänger und Entertainer seine Version von „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ auf die Bühne. Mit seinem einzigen Roman hat Rainer Maria Rilke 1910 in Paris literarisches Neuland betreten. Und damit den ersten Roman der Moderne geschrieben.

Wer je die Chance hatte, Volker Ranisch live auf einer Bühne zu sehen, wird diesen Abend nicht vergessen. Der u.a. aus Filmen wie dem ARD-Tatort, Derrick und Der Alte bekannte Schauspieler gab hier im Musenstall5 auch schon den “Felix Krull”, “Auguste Bolte” und “Professor Unrat”. Nun wandte sich Volker Ranisch also Rainer Maria Rilke und dessen Roman in Form eines literarisch musikalischen Kammerspiels zu.

Inszeniert durch André Steger vom Ring Theater Zürich und ausgestattet von Judith Kolb. Rilkes Werk spielt in der Kulisse der Großstadt Paris, zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Moderne. Auf bis dato ungekannte Art und Weise lässt Rilke sein Alter Ego Malte dessen Erlebnisse, Tagträume, Gedankenspiele und persönliche Notizen zu sogenannten Ereignisflächen montieren. Ein Text, der auch über 100 Jahre nach seiner Entstehung nichts an Faszination verloren hat.

Hier gibt es einen klitzekleinen Ausschnitt:

Teilen:

Der Welten Untergang – Februar 2018

Volker Ranisch kam mit seinem neuesten Soloprogramm

wieder in den Musenstall5.

Der Welten Untergang: ein Liederabend mit Folgen als Anleitung zum stilvollen Umgang mit apokalyptischen Visionen.


Volker Ranisch gab hier im Musenstall5 schon unter anderen den „Felix Krull“, „Auguste Bolte“ und „Professor Unrat“. Jetzt kam der begnadete Schauspieler also mit geballter Satire und feiner Ironie, welche den Zuschauern Mores lehrten  – frei nach einem «schauerlichen Liederzyklus» von Wilhelm Müller und Franz Schubert sowie Texten von Oscar Panizza. In der Inszenierung von André Steger reiste Volker Ranisch quer durch die Romantik bis in die Gegenwart hinein und begab sich dabei auf eine Spurensuche nach romantischen Motiven als Triebfedern unseres heutigen Tuns und Handelns.

 


Teilen:

Professor Unrat – Januar 2015

Professor Unrat: Ein Theaterabend nach dem Roman von Heinrich Mann und der Verfilmung „Der blaue Engel“ mit Volker Ranisch

Schauspieler Volker Ranisch trat solo als Protagonist der Inszenierung in freier Rede vor sein Publikum und liess in einer Art Kopf-Kino die Figuren der Geschichte und vor allem ihre mannigfaltigen betrügerischen Beziehungen entstehen.


Der u.a. aus dem ARD-Tatort, Derrick und Der Alte bekannt Schauspieler eröffnete mit „Professor Unrat“ eine reiche Welt, die in ihrer Aktualität und Zeitlosigkeit faszinierte, weil sie mit der menschlichen Lust an Gaunereien, der Lust an kleineren und größeren Verbrechen spielte. Als wäre er eine ganze Schauspieltruppe füllt Volker Ranisch die ganze Bühne mit unglaublicher Präsenz.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024