MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

10. Musenfiz spielt sagenhafte 1.504,50 € ein

Im September spielten Soundstic und Albert Schnauzer in Stücken im Musenstall5 zu Gunsten von „Ärzte ohne Grenzen“. Auch dabei: Katrin Bauermess. Zwei Wochen später legten die Köche des Maultauschenkontest noch ihre Gagen in den Spendentopf!

Zum nunmehr 10. Mal fand das Musenfiz statt und hat damit vergangenen Jahren mittlerweile 9.944,04 Euro für die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Hilfsorganisation eingespielt.

Bisher bei jedem, wirklich jedem Benefizkonzert im Musenstall5 mit dabei: Gitarrist Steff Berthoud. Auch diesmal brachte er wieder seine Band Soundstic mit. Die Gruppe hat sich über die Jahren ständig weiterentwickelt und ist trotzdem ihrem ganz eigenen elektro-akustischen Sound treu geblieben. Mal auf Englisch, mal auf Portugiesisch, brachte Soundstic den Musenstall5 wieder zum Mitsingen! Aber auch leisere Töne waren zu hören.


In der Pause zwischen den zwei Band wurde es mit Katrin Bauermess interessant und anrührend. Die Reutlinger Kinderkrankenschwester war schon drei Mal für „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz. Im letzten Jahr arbeitete sie auf einer Früh- und Neugeborenenstation in Bangladesch. Davor half Katrin Bauermees in Afghanistan und im Südsudan Menschen, meist Frauen und Kindern. Beim Musenfiz erzählte sie von ihren Einsätzen und zeigte, wofür das Spendengeld eingesetzt wird..


Beim 10. Musenfiz das erste Mal auf der Musenstall5-Bühne: Albert Schnauzer in Stücken.


Seit dem Videoclip zu “Dorothee” wird Albert Schnauzer immer wieder als der “deutsche Tom Waits” bezeichnet. Bei seinem Konzerte im Musenstall5 wurde jedoch schnell klar, dass dies nur eine Facette seines Schaffens ist. Schnauzer inszeniert seine punkig-poetischen Texte, begleitet von Gitarre, Bass und Schlagzeug (ALBERT SCHNAUZER IN STÜCKEN). Er singt von Vororten und Vorgärten, wo der Tod die Blumen gießt und der Flieder so üppig wie der Steuervorteil blüht. Die Musik dazu ist eine breitgefächerte Mischung aus Blues, Punk, Polka, Gospel und Folk, immer auf dem Boden der Musik der Südstaaten der USA. Und Albert Schnauzer in Stücken brachten das Publikum auch zum Lachen.


Die neuen Bilder an der Wand stammten von Bettina Böhme.

Die in der kühlen Oberlausitz lebende Künstlerin reist quer durch Deutschland, um nun im warmen Südwesten ihre Kunstwerke zu präsentieren. Der Umgang mit Stoffen ihrer unmittelbaren Umgebung, seien es Textilien, Holz oder Federn, lässt fühlbar das Ursprüngliche, das Kühle der Landschaft im Osten Sachsens – Bettina Böhmes Heimat wach werden. Als gelernte Textilzeichnerin, Handweberin und studierte Industriedesignerin hat die Künstlerin ihren ganz eigenen Zugang zur bildenden Kunst.


10. Musenfiz – Das Benefizkonzert spielt sagenhafte 885 € ein. Durch die nachträglich Spende der Köche vom Maultaschenkontest wurden es schließlich sagenhafte 1.504,50! Alle Beteiligten sagen Danke!


Teilen:

Musenfiz spielt 1553,50 € – September 2017

Zum 8. Mal lud der Musenstall5 zum Benefizkonzert für Ärzte ohne Grenzen ein. Mit vier Bands und einer extrem taffen Dame!

Bayram Agushev ist ein begnadeter Trompeter, der gemeinsam mit zwei seiner Söhne und seiner Band schon zahlreiche Preise für seine mitreißenden Balkangrooves erhalten hat. Der aus Mazedonien stammende Musiker lebt seit drei Jahren in Wannweil und für ihn war klar: wenn es ein Benefizkonzert gibt, sind wir dabei.


Sabine Dorn ist Fachfrau für internationales Gesundheitsmanagement und Krankenschwester aus Tübingen. Von 2013 bis 2015 war sie für mehrere Einsätze mit „Ärzte ohne Grenzen“ in Syrien, im Südsudan und in Afghanistan. An Hand von Fotos, die via Beamer auf eine Leinwand projiziert wurden, berichtet Sabine Dorn von ihrer Arbeit und der weiterhin bestehenden Notwenigkeit der Hilfseinsätze berichten.


Kein Benefiz im Musenstall5 ohne Gitarristen Steff Berthoud. Mit Sänger José Magalhaes bildet er den Kern der Band Soundstic. Für den Rhythmus sorgte (wie immer) Boubou Mehne Ihr selbst geschriebenen Songs klangen mal nach Folk, mal nach Bossa, mal nach Reggae, mal nach Blues. Und dies auf Englisch und Portugiesisch.

 

Sorta Lieve! Das frisch gegründete Duo sagen „Salut!“ zu Europa und „Arrivederci!“ zum 4/4-Takt. Neu, anders, frisch – für Kenner, Liebhaber und Genießer. Mal italienisch, mal englisch, mal instrumental: Sorta Lieve hatte verschiedenste Sound anzubieten, getragen meist vom warmen Ton den Cellos.

Das Finale des Benefizkonzertes für Ärzte ohne Grenzen bestritt ein weiteres ganz neues Duo: Pia & Chris. Auch die zwei in einer eher ungewöhnlichen Klangkombination: Querflöte und E-Gitarre. Und beide, Pia & Chris, sangen auch, mal auf Deutsch, mal auf Englisch. Ein fantastischer Abschluß einen grandiosen Abends mit einem begeisterten Publikum und neuem Spendenrekord im Musenstall5!

 

 

Mehr Infos zu der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation hier:

https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/

Teilen:

Musenfiz spielte 900€ ein – September 2015

Zum 6. Mal fanden sich Musikerinnen und Musiker im Musenstall5 zum Musenfiz zusammen, um Spenden für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln.

900 Euro war das stolze Ergebnis dieses wunderbaren Abends!
Den Auftakt machte die jüngste Band: Rockblokk. Lautstark spielten die vier Jungs ihre Lieblingssongs von Green Day bis Sportfreunde Stiller.

Danach trat das Gesangsquartett Enen an die Mikrofone. Die A Capella Formation tritt öffentlich bisher nur exklusiv im Musenstall5 auf und begeisterte ab den ersten Tönen das Publikum.


Keine Benefiz im Musenstall5 ohne Steff Berthoud und seine Band Soundstic! Die vier Musiker liefen zur Höchstform auf und präsentierten ihre akustischen Sound auf Spitzenniveau.

Und während Soundstic noch auf der Bühne stand, probten Split schon mal im Backstage-Bereich für ihren Auftritt und Marius von Hannas Herrliche Band macht sich startklar.

Zum Musenfiz waren sie diesmal in großer Besetzung gekommen: Hannas Herrliche Band. Mit ihren selbst geschriebenen deutschsprachigen Liedern sangen und spielten sie sich in die Herzen der Zuhörer.


Das Grande Finale zur vorgerückten Stunde bestritten schließlich Split. Ihre englischen Songs setzen den grandiosen Schlusspunkt eines wunderbaren und erfolgreichen Abends. Außerdem spendeten Split die Hälfte des Geldes, welches sie durch den Verkauf ihrer CDs einnahmen.


Auch Jochen Krumpe, dessen Fotos zur Zeit die Wände des Musenstall5 zieren, spendete den Gewinn seiner Bilder, die an diesem Abend verkauft wurden. Die Schauspielerin und bildende Künstlerin Anneliese Goth, die leider nicht dabei sein konnte, spendete noch selbst gestaltete Postkarte.
Auch der Reinerlös des Getränke- und Grillwurst-Verkaufs landete in der Spendenkasse.
Teilen:

5 x Mu5 = DAS FEST! – Juli 2015

Fünf Jahre Musenstall5!!

Es war der Knaller und das bisher grösste Kulturfest im Musenstall5! Mit 18 Künstlern auf der Bühne, rund 150 Gästen im, vor und hinter dem Haus, Bild- und Ton-Live-Übertragung ins Festzelt, neuen Bildern an der Wand und Currywurst, Pommes und Vegi-Alten-Burger vom Chefkoch kocht bis weit nach Mitternacht!



Den langen Abend eröffneten Horse Mountain, die von den Härten ins Echaztal herab kamen, um mit Country und Oldtime-Music das Fest stimmungsvoll zu starten.

Der Anfahrtsweg von Erna Schmidt war noch viel weiter. Die Liedermacherin liess es sich nicht nehmen, beim 5. Geburtstag des Musenstall5 aus Berlin anzureisen, um hier im wilden Süden ihre frech-genialen Lieder zu präsentieren.

Die ersten Besucher schwangen ganz schnell das Tanzbein als Booghk De Doo aus Bad Urach anfingen zu spielen. Die Bad Uracher spielen quasi unplugged und heizten mit ihrem Schwäbischen Folkrock dem Publikum kräftig ein.

 


Das erste Mal auf der Bühne des Musenstall5: Bazaar Impro. Die Band feierte hier Welturaufführung mit einem neuen Sänger. Und ihnen flogen nicht nur die Herzen des begeisterten Publikums sondern sogar ein roter BH zu.


Fünf Jahre Musenstall5 heißt auch fast 5 Jahre Soundstic! Dem Quartett, bekannt für seine gefühlvollen Rock-, Folk- und Reggae-Balladen, gelang das Kunststück, das Publikum zum Mitsingen zu bewegen und zwar auf Portugiesisch!



Nach Mitternacht war dann die Zeit für Die Zarten Metzger gekommen. Das Elektronic-Duo mixte live ganz entspannte Songs zusammen. So konnten die Gäste noch durch die laue Sommernacht tanzen und das 5 x Mu5-Fest ganz locker ausklingen lassen.

Vor fünf Jahren, zur Eröffnung des Musenstall5, war Jochen Krumpe der allererste Künstler, der hier ausstellte. Nun, fünf Jahr später, kam der Fotograf wieder und zeigte zum dritten Mal, diesmal unter dem Titel „Aufs Maximum reduziert“, sein außergewöhnliches Talent.

 

Teilen:

Musenfiz – September 2014

Ein Riesenerfolg: Das 5. Benefizkonzert, jetzt unter dem Namen Musefiz, spielte 1.160,93 € für „Ärzte ohne Grenzen“ ein!

Mit so einem Betrag hatte nun wirklich keiner gerechnet, als sich die vier Bands und ein Fotograf bereit erklärten, für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen aufzutreten. Lautstark starten Rockblokk in den Abend. Die 5 jungen Musiker spielten schon zum zweiten Mal beim Benefiz im Musenstall5. Mit zwei neuen Schlagzeugern stellten sie ihre Lieblingslieder im Stile von AC/DC über White Stripes bis Green Day vor.




Auch HerdtZschlag waren keine Unbekannten mehr für das Musenstall5-Publikum. Das Duo aus Sängerin und Gitarristin Johanna Herdtfelder und Schlagzeuger Jörg Bielfeldt spielten neue Versionen ihrer selbstkomponierten Stücke vor.


Gerade mal 3 Tage vor dem Benefiz war Matthias Steinbach aus dem Südsudan zurückgekehrt. Der aus Balingen stammende Berliner Fotograf hatte vor Ort die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert. In ergreifenden Bildern und Geschichten erzählte er vom aufopferungsvollem Einsatz der Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen und Hilfskräfte.



Hanna Herrlich: Die junge Liedermacherin kam mit nagelneuer Band in dem Musenstall5, um ihren musikalischen Beitrag zum Benefizkonzert zu leisten. Mit ihren selbstkomponierten Lieder ist sie gerade dabei via Internet und Konzerten ihren Weg in die Musikszene zu finden.


Zur vorgerückten Stunde kamen schließlich Soundstic auf die Bühne. Deren Gitarrist und Melodienerfinder Steff Berthoud ist einer der Väter der Idee, im Musenstall5 Benefizkonzerte zu veranstalten und demzufolge schon das 5. Mal mit dabei. Aus seiner akustischen Gitarre holte er mit viel schweizerisch-präzisem Fingerspitzengefühl und ein paar Effektgeräten mal zarte, mal sphärische, mal kraftvolle Klänge heraus. Variabel setzte José Magalhaes seine Stimme ein, um den selbstgeschriebenen Songs den richtigen Klang in den Farben Folk, Rock und Bossa, Reggae sowie Blues zu geben. Dritter im Bunde Markus Löffler, selbst Mediziner, war mit seinem Bass für das rhythmische Gerüst der Lieder zuständig war. Er war es auch, der die Hypothese aufstellte, dass dieses Benefizkonzert nicht nur die bisherige Spitzenmarke von 750 € erreichen, sondern sogar mehr als 1 000€ eingespielt würden. Und er sollte Recht behalten.





Teilen:

Benefizkonzert: Lauschen und Helfen – September 2012

Zum dritten Mal lud der Musenstall5 zu einem Benefizkonzert für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenze“ ein und spielte 643 Euro ein!


Den Abend eröffneten Beschorner & die Buben, deren dritter Musiker jedoch krank zu Hause bleiben musste. Doch auch als Duo überzeugten sie mit selbstgeschriebenen, auf Deutsch gesungenen Liedern, die einen großen Bogen vom Verliebtsein über Gewichtsprobleme bis zur Eifersucht spannten.


Auch diesmal wieder dabei, Gitarrist, Komponist und Mitinitiator der Benefizkonzerte im Musenstall5: Steff Berthoud. Mit seiner Band Soundstic stellte er viele neue Lieder zwischen Folk, Rock, Bossa und Reggae vor, von Jose Magalhaes mal in Englisch, mal in Portugiesisch gesungen. Bassist Max Fürth und Perkussionist Boubou Mehne glänzten mit einem frei improvisierten Solopart.



Nun setzte sich Lenny Zuber an sein E-Piano und präsentierte ebenfalls selbstkomponierte Stücke zwischen Piano-Punk und Balladen. Mit seiner charismatischen Stimme und expressiven Klavierspiel erzählt er viel von großen und verschollenen Lieben.

Beim (fast) Schlußapplaus wurden alle Musiker spontan zur Freude des Publikums zu einem A Cappella Chor und riefen die Konzertbesucher auf diese Weise noch mal zum Spenden auf. So waren schließlich 643 Euro in den Sammelboxen für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“. Lauschen und Helfen war somit auf ganzer Linie ein Riesenerfolg!


Auch der Reutlinger Generalanzeiger fand’s super:

Teilen:

Lauschen & Helfen: Benefizkonzert – September 2011

Unter diesem Motto Lauschen & Helfen spielten vier Bands grandiose 750 € für Somalia und Ärzte ohne Grenzen ein.

Es war ein besonderes Musikfest der Extraklasse.


Blue Nocturne eröffneten den Abend mit selbst-komponierten Jazzstücken des Pianisten Stephan Pitsch. Gefühlvoll begleitet Oliver Wendt mit seinem Saxophonspiel die musikalischen Einfälle seines Kollegen. Wie Pitsch erzählte, waren die Stücke in Schweden entstanden und so konnten die Gäste von den Weiten Skandinaviens träumen.

Die Überraschungsgäste des Abends waren das Duo SanDos. Rein akustisch und komplett unverstärkt brachten sie ihre Lieder zu Gehör. Dietrich Sanden überzeugte mit rasenden Fingern auf seiner Gitarre und immer wieder unterstütze ihn seine Tochter Sinje mit glockenklarer Stimme. Klassikanklänge waren in der Musik von SanDos genauso zu hören wie Folk und Chanson.


Ganz anders dann der Beginn des Auftrittes des Duo Misc: ein A-cappella-Stück in der Art kirchlicher Madrigale in Latein. Sängerin Claudi Scheffel und Saitenvirtuose und Sänger Gert J. Gaebele wechselten dann schnell und kraftvoll ja nach Titel ins Französische, Spanische, Englische und zwischen Gitarre und Irish Bouzouki.

Soundstic schließlich setzt den finalen Schlusspunkt. Das international besetzte Quartett ist eine explizite No-Cover-Band, soll heißen: Sie boten nur selbstgemachten akustischen Folk, rockige Balladen und portugiesischen Blues. Auch blitzten musikalisch gelegentlich Reggae-Töne aus der Karibik durch. Mit abwechslungsreichem Gesang von Jose Magalhaes, Steff Berthouds akustischem Gitarrenzauber, dem einfühlsamen Bassisten Max Fürth und beseeltem Cajonspiel von Boubou Mehne betörten Soundstic das Publikum.

Dies alles war so begeisternd, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht zögerten, den Geldbeutel zu zücken. So spendete das Publikum und auch die Musiker zusammen auf den Cent genau 750 € für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen. Helfen kann so viel Freude machen!

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024