MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Offener Musenstall5 – Oktober 2012

Wieder heißt es: neue Ausstellung und Bühne frei mit einem übervollem Programm.

Musikalisch startete die Gruppe Enen plus Eins in den Abend. A Cappella mit Gitarren- und Cajon-Begleitung zogen sie mit einer speziellen Mischung aus Pop, Rock und Kinderlied das Publikum ganz schnell in ihren Bann.



Mit Musik ging’s auch gleich weiter. Als Die dritte Band angekündigt kamen als Zweite Helmut Engelhardt – Stimme & Saxophone, Herwig Rutt – E-Piano und Axel Braun – Kontrabass auf die Bühne. Das Trio aus Tübingen hat sich ganz neu zusammengefunden hat und ihre Musik irgendwo zwischen Blues und Jazz ansiedelt. Das „Fever“, welches sie in ihre Musik legte, sprang ganz schnell auf die Zuhörer über.



Nun war endlich die Zeit gekommen, die zwei Künstlerinnen vorzustellen, die mit ihren Bildern die Wände „bespielten“. Während Henriette Sayer aus Wannweil mit der Kamera die Welt um sie herum abbildet, greift Heidrun Krismer aus Kirchentellinsfurt zu Pinsel und Farbe.


Karl-Stefan Röser, freier Filmemacher aus Stuttgart stellt seinen Kurzfilm „L’Appuntamento“ persönlich vor und eröffnete damit einem ganz neuem Genre die Bühne des Offenen Musenstall5. Karl-Stefan Röser erzählte live von den Dreharbeiten in Italien und seiner Passion fürs Filmen.



Schreibtisch mit Bühne getauscht hatte Lotte Llacht. Die Tübinger Allroundkünstlerin lass Proben aus ihrem Kurzgeschichtenbuch „Die Lampenfieberkurve“. Sie lässt dort Premieren, Pannen, Katastrophen und skurrile Begebenheiten wiederaufleben. Mit geschulter Stimme gelang es Lotte Llacht das Publikum schon mit den ersten Sätzen in ihren Bann zu ziehen.


Zum Finale des langen Abends greift Ulrich Hägele zu seine Gitarre. In bester bester Folk-Manier ließ der Tübinger Klassiker des Genres erklingen. Das Ulrich Hägele seit Jahren auf keiner Bühne mehr stand, wie er schmunzelnd erzählt, ist dem versierten Musiker nicht anzumerken. Ein schöner Ausklang eines schönen Abends.
Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024