MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Retoure oder Des Kaisers neue Kleider

WannDelbar feat. TheaterTeens präsentierten die neue Inszenierung in einer Spezial-Version

Einen kurzen Videoeindruck der Produktion gibt es hier:


Auch das Schwäbische Tagblatt aus Tübingen hat die Inszenierung angeschaut:

 


Aufgrund des Lockdown hat WannDelbar auf einer virtuellen Plattform geprobt und zeigt seine neue Produktion nun online – eine ungewöhnliche Mischung aus Theater und Stop-Motion.

Die Belegschaft einer Retoure-Firma, die zurückgeschickte Kleider in ihrem Onlineshop weiter verkauft, wartet auf die nächste Lieferung, die im Stau steckt. Für alle Beschäftigten ist die Arbeit in der Retoure nur ein unliebsamer Job: hoher  Zeitdruck, man kennt sich kaum. Je länger sie alle warten, umso angespannter wird die Stimmung. Lohnt es sich, nach Hause zu gehen? Hierbleiben und Warten?

Was macht eine Belegschaft, die zwischen lauter Kleidern sitzt? Der Abend schreitet voran und lockt zu einer Modenschau – nach und nach wird das Märchen von Hans Christian Andersen DES KAISERS NEUE KLEIDER zur märchenhaften Spielanleitung für diese Nacht, die einiges verändert…

Ein märchenhafter Streich – ein Stück, zu den aktuellen Themen von Fakenews, Zivilcourage und Gemeinschaft jenseits von Konsum.

Der junge Blick auf das Thema

Der Jugendspielclub des Musenstall5 TheaterTeens macht Improtheater. Er hat parallel zu den Proben von WannDelbar zum Thema des Stückes improvisiert – einen Teil davon zeigen wir in der Onlineproduktion: Impro trifft Inszenierung oder Generation Digital Natives trifft Generation XY.


Es spielten

WannDelbar : Beatrice Bantlin, Anton Bauer, Sigrid Braun, Sabine Dorn, Marianne Seidel, Dorothee Engbers, Kornelia Jacoby, Ruth Jenny, Barbara Kärn-Wilk, Dieter Röschner

TheaterTeens des Musenstall5 :  Nova Dockhorn, Antonia Fink, Hanna Heusel, Caitlin Heusel, Kira Keßler, Emilia Stohr,

Regie, Text, Filmschnitt, Stop-Motion: S. Altenburger

Filmschnitt, Kamera: R. Altenburger

Leitung TheaterTeens: N.Hassmann

Zeichnungen: B. Kärn-Wilk

Musik: H. und M. Sayer

Set-Beratung, dramaturgische Beratung: C. Glötzner

Produktionsleitung: V. Steinmaier

Assistenz: N. Hassmann

Grafik: M. Seidel

Bei der Stückentwicklung dabei: Susanne Dröge

Die Produktion wurde gefördert vom


Logo

TheaterTeens

Eine Produktion des Fördervereins Uhlandschule mit Musenstall5 in Kooperation mit der Musikschule Kirchentellinsfurt


Wer uns unterstützen möchte: 

Einfach auf den Button klicken und per PayPal oder Kreditkarte spenden.



oder Spenden per Überweisung:

Kreissparkasse Reutlingen

Sabine Altenburger

IBAN: DE81 6405 0000 0009 381744

Verwendungszweck: Spende Musenstall5

 

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024