MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Herdtzschlag – März 2018

Das Duo Herdtzschlag diesmal zu dritt!

Diesmal brachten die zwei Vollblutmusiker Johanna Herdtfelder und Jörg Bielfeldt nicht nur ihr drittes Album „Nicht zu fassen“ mit, sondern auch – ausnahmsweise – ein weitere Musikerin: Sofia Neroladakis. Die Tübingerin ist vielseitig im Folk- und Jazz-Bereich unterwegs: mit einer großartigen Stimme, Querflöte und Gitarre. So wurde aus dem Duo für diesen Abend ein Trio.


Die Musik von Herdtzschlag: jazzig-folkiges Gitarrenspiel mit einer gekonnt kreativen rhythmischen Begleitung und diesmal halt auch mit Querflöte und dritter Stimme. Lautstarke Beats treffen auf samtweichen Gesang, gekippte Trommeln auf gradlinige Zupfmuster, punktgenaue Percussion auf verschlungene Sprachbilder. Dazu der mal melancholische, mal expressive Klang der Querflöte.

Ein Abend voller Poesie und Sinnlichkeit.


 

 

 

 

 

Teilen:

Musenfiz – September 2014

Ein Riesenerfolg: Das 5. Benefizkonzert, jetzt unter dem Namen Musefiz, spielte 1.160,93 € für „Ärzte ohne Grenzen“ ein!

Mit so einem Betrag hatte nun wirklich keiner gerechnet, als sich die vier Bands und ein Fotograf bereit erklärten, für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen aufzutreten. Lautstark starten Rockblokk in den Abend. Die 5 jungen Musiker spielten schon zum zweiten Mal beim Benefiz im Musenstall5. Mit zwei neuen Schlagzeugern stellten sie ihre Lieblingslieder im Stile von AC/DC über White Stripes bis Green Day vor.




Auch HerdtZschlag waren keine Unbekannten mehr für das Musenstall5-Publikum. Das Duo aus Sängerin und Gitarristin Johanna Herdtfelder und Schlagzeuger Jörg Bielfeldt spielten neue Versionen ihrer selbstkomponierten Stücke vor.


Gerade mal 3 Tage vor dem Benefiz war Matthias Steinbach aus dem Südsudan zurückgekehrt. Der aus Balingen stammende Berliner Fotograf hatte vor Ort die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert. In ergreifenden Bildern und Geschichten erzählte er vom aufopferungsvollem Einsatz der Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen und Hilfskräfte.



Hanna Herrlich: Die junge Liedermacherin kam mit nagelneuer Band in dem Musenstall5, um ihren musikalischen Beitrag zum Benefizkonzert zu leisten. Mit ihren selbstkomponierten Lieder ist sie gerade dabei via Internet und Konzerten ihren Weg in die Musikszene zu finden.


Zur vorgerückten Stunde kamen schließlich Soundstic auf die Bühne. Deren Gitarrist und Melodienerfinder Steff Berthoud ist einer der Väter der Idee, im Musenstall5 Benefizkonzerte zu veranstalten und demzufolge schon das 5. Mal mit dabei. Aus seiner akustischen Gitarre holte er mit viel schweizerisch-präzisem Fingerspitzengefühl und ein paar Effektgeräten mal zarte, mal sphärische, mal kraftvolle Klänge heraus. Variabel setzte José Magalhaes seine Stimme ein, um den selbstgeschriebenen Songs den richtigen Klang in den Farben Folk, Rock und Bossa, Reggae sowie Blues zu geben. Dritter im Bunde Markus Löffler, selbst Mediziner, war mit seinem Bass für das rhythmische Gerüst der Lieder zuständig war. Er war es auch, der die Hypothese aufstellte, dass dieses Benefizkonzert nicht nur die bisherige Spitzenmarke von 750 € erreichen, sondern sogar mehr als 1 000€ eingespielt würden. Und er sollte Recht behalten.





Teilen:

HerdtZschlag – November 2013

Im vollbesetzten Musenstall5 stellte im November das Duo HerdtZschlag ihre neue CD „Fenster“ erstmals live vor.

Herdtzschlag sind die junge Songwriterin Johanna Herdtfelder aus Tübingen und der Stuttgarter Schlagzeuger Jörg Bielfeldt. Seit 2008 ist die Sängerin und Liedermacherin regel­mäßig mit dem SSchlag­zeuger zu hören. Jörg Biel­feldt, sonst eher elek­tronisch-experi­mentell unter­wegs, be­reichert Johanna Herdtfelders Kom­posi­tionen hier einmal ganz anders: krea­tive rhyth­mische Beglei­tung, die in Form und Klang­farbe vom tradi­tio­nellen Drum­set ab­weicht und, ohne zu be­schwe­ren, dezent neue Ak­zente setzt.



Nach „AnfangsEnde“ ist „Fenster“ das zweite Album des Duos und bei dieser ersten Vorstellung konnten HerdtZschlag das Publikum ganz schnell von der Qualität ihrer Musik überzeugen.

Teilen:

Offener Musenstall5 – Oktober 2013

Dreidimensionale Collagen treffen auf berührende abstrakte Bilder, emotionsgeladener Schlager auf jungen frechen Folkpop, Krimi auf schwarzen Humor. Alles vereint zu einem unvergesslichen Sinnenrausch im Musenstall5.

Claudia Zentgraf & Andreas Gebhardt sind seit Jahren im „Showgeschäft“, jedoch in anderen, größeren Formationen. Im Musenstall5 brachten sie nun schon zum zweiten Mal ihr Songs zu Gehör. Claudia Zentgraf bespielten jedoch nicht nur die Bühne sondern auch einen Teil der Wände. Die Reutlingerin stellte teils witzige, teils gruslige Collagen aus. Aus Holz, Fundstücken, scheinbar wertlosen Materialien, Vergessenem und Abfall entstehen Figuren und skurrile Assemblagen, die ganz eigene Geschichten erzählen.


Die zweite bildende Künstlerin ist Carola Frese. Sie schichtet ihre Bilder mit Acrylfarben, Sand, Asche, Kohle, Öl und anderem. Das Wirken der Elemente interessiert die Eningerin dabei besonders. Jedes Bild ist für Carola Frese auch ein Resonanzboden, der etwas zum Klingen bringt, vielleicht auch ein Gespräch entstehen lassen kann.



In den Geschichten von Michael und Ulrike Wanner wird gemordet, vergewaltigt und betrogen, aber auch gesehnt, geliebt und gelacht. Dementsprechend sind die Erzählungen teils dramatisch und tragisch, teils lustig und amüsant. Gemeinsam stellten die Tübinger Autoren Auszüge aus ihrem neuen Buch „Endstation“ vor.



Noch ein zweites Duo war angekündigt: HerdtZschlag. Doch Songwriterin Johanna Herdtfelder mußt sich kurzfristig ohne Schlagzeuger Jörg Bielfeldt auf die Bühne und dem Publikum stellen. Doch dieses reagierte begeistert auf die Lieder der Tübingerin.


„Meine Tante im Keller“ heißt das Buch von Jürgen M. Brandtner. Im Musenstall5 stellte er seine schwarzhumorige Lyrik vor und brach so manche Tabus in punkto Verwertung von Humanmaterial. Frei nach dem Motto: schwarz – schwärzer – Brandtner.


Das Duo denkbar schließlich erzählte in Liedern und Geschichten aus dem eigenen Leben, der erlebten Lebenlust, dem erlebten Lebensfrust. Moni Francis und Olly Dobisch versprachen wiederzukommen.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube

Den Musenstall5 mieten

Sie möchten den Musenstall5 für Ihre Veranstaltung mieten? Kontaktformular
Musenstall5
Copyright © 2022