MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Offener Musenstall5 – April 2018

Kultur im 20-Minuten-Takt mit selbstgemachter Musik, selbstgemalten Bildern, selbstgeschriebenen Gedichten und handverlesener Polizeiprosa!

Es war mal wieder eine Welturaufführung: diesmal mit kriminell guten Texten der ganz anderen Art: Sandra Müller, Katharina Thoms und Peter Binder präsentierten im Musenstall5 die schönsten Zitate aus Polizei-Pressemitteilungen, Pressekonferenzen und Statements. Die Journalisten sammeln Seltsames, das ihnen in ihrem Arbeitsalltag so auf den Tisch, ins Postfach oder vor das Mikrofon flattert. Bisher nur auf der Internetseite www.polizeiprosa.de nachzulesen, ließen die drei die Geschichten nun lebendig werden. So viel gelacht wurde selten.


Und natürlich neue Bilder an den Wänden. Zum zweiten Mal stellt die Tübingerin Reinhilde Hauser Werke im Musenstall5 aus. Ihre Arbeiten beschäftigen sich hauptsächlich mit der Faszination des Materials. Sie verwendet verschiedene Erden, Ocker aus Roussillon, sowie Eisen, Kupfer in oxidierter Form, Marmormehl, Schlagmetall und Farben, teils Acryl-, teils Pastellfarben und farbige Tuschen.

 


Tommy Preisser ist eigentlich ein Fachmann für bewegte Bilder. Als Kameramann hat er einen geschulten Blick für die Gegenwart. In seinen gemalten Bildern jedoch versucht er, sein rationales Denken auszuschalten und sich ganz auf seine Intuition zu verlassen. So entstehen als Spiegel der Seele kraftvolle Innenlandschaften mit oft explosiver Expressivität.


Die nächste Zeile, bitte & I’m sound: Der eine macht den Sound – Christian Dähn. Und der andere den Text – Othmar Mahlmeister. Den Notenständer brauchen sie beide, aufstellen kann ihn aber nur einer. Eilig hat es auf der Bühne von ihnen keiner. Beide mögen sie es taktvoll. Das Duo Mahlmeister/Dähn brachte sein zweites gemeinsames Projekt mit: Die nächste Zeile, bitte & I‘m sound.


Every Colour You Are heißt das Projekt des Berliner Singer-/Songwriters Thomas Zippel.  Gemeinsam mit dem Perkussionisten Maximilian Weber hat er eine Form gefunden, die auf die Kraft der Reduktion und der Entschleunigung vertraut. Die beiden Musiker entwickelten mit Gitarre, E-Drum und erlesenen Effekten verblüffend komplexe Klangräume und haben die Hörer auf einen ganz besonderen Trip entführt.

Teilen:

Offener Musenstall5 – April 2013

Stimmgewaltiger A Cappella Gesang traf auf elektronisch verfremdete Klänge, selbstverfasste Kurzgeschichten auf Lyrik-Klassiker und außerdem gab’s neue Bilder an den Wänden.

Der Raum war schon vor Beginn so gestopft voll, dass es die Bilder von Sanja Erak schwer hatten zur Geltung zu kommen. Die Tübinger Künstlerin will mit ihren Bilder Geschichten erzählen – von der Welt um sie herum und von der Welt in ihr. Ihre Gemälde sind der Versuch, Schmerzen und Verlust sowie Liebe und Lebensfreunde künstlerisch zu fassen.




Ihre Bilder waren auch Inspiration für die Musik von Christian Dähn und die Texte von Othmar Mahlmeister.

Christian Dähn, Musiker unter anderem am Tübinger Landestheater und am Reutlinger Theater Die Tonne, zauberte mit singender Säge und elektronischen Instrumenten atmosphärische Klänge. Als Freund der poetisch verknüpften Sprache reflektierte Othmar Mahlmeister feinsinnig über die Bilder an der Wand und Alltagssituationen.


Ganz tierisch wurde es im Anschluss. Die EFG–Singers aus Mössingen entführten in einen musikalischen Zoo. Ein Hund, eine Katze, ein Kuckuck und eine Eule improvisierten über einem Kontrapunkt, die Martinsgänse schnatterten lebhaft und Forellen gab’s in verschiedenen Variationen. Das Programm der A Cappella Combo war eine bunte Mischung aus Melodien von der Renaissance bis heute.


Der Poesie der Sprache hat sich Peter Binder verschrieben. Mit einer der schönsten Radiostimmen des Südens verführte er das Publikum. Mit Kurzgeschichten und Gedichten unter anderem von Kästner und Rilke begeisterte Peter Binder die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Schon die reine körperliche Präsenz des 16-köpfigen Gesangsgruppe Choropax war auf der kleinen Bühne ein Grande Finale. Der Chor aus Kirchentellinsfurt gab stimmgewaltig mal Liedern aus Musicals, mal aus der Südsee zum Besten und brachte den Musenstall5 zum Schluss noch mal zu kochen.

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube
Musenstall5
Copyright © 2024