MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Auf Grund der momentanen Situation wird die Lesung verschoben!

Liebe Gäste, das Corona-Virus breitet sich aus und auch wir müssen reagieren. Bis auf weiteres verschieben wir die kommenden Veranstaltungen. Neue Termine werden nachgereicht.


Das Geheimnis vom Indianersteg – Multimediale Lesung mit Bertram Schwarz

Der Tübinger Autor und Journalist Bertram Schwarz präsentiert eine spannende und amüsante Geschichte voll knitzer Figuren und Tübinger Originale, wie Hans Herb und Fritz Holder. Und wer den begeisterten Filme- und Hörstückmacher schon kennt, weiß: wenn Bertram Schwarz kommt, gibt es mehr als eine einfache Lesung. Spielfilmartige Sequenzen entführen das Publikum in die Vergangenheit, Bilder und Klänge zurück in die Gegenwart, zu Gangstern und Medizinmännern, auf Fußballplätze und in verzwickte Liebesgeschichten.

 

Bertram-Schwarz-im-EinsatzAutor Bertram Schwarz in „gewöhnlicher“ Arbeitskleidung, wenn er am Schreibtisch in die Psyche seiner Figuren taucht.
„Das Geheimnis vom Indianersteg“: Wer dabei war, hat sein Leben lang geschwiegen. Fast 130 Jahre lang verbarg Tübingen ein grauenhaftes Ereignis vor der Welt. Bis das Tagebuch der Julie Haller aus dem Jahre 1890 auftaucht. Sie beschreibt, was damals auf dem Indianersteg passierte, auf dem schmalen Steg, der seit dem 19. Jahrhundert von der Plataneninsel über den Neckarkanal in die Uhlandstraße führt. Das Auftauchen des Tagebuchs löst, etwa bei Privatbankier Mosterle, panische Aktivitäten aus, die leider sein jämmerliches Ende nicht verhindern. Denn die Indianer kehren zurück, um sich zu rächen! Lässig, wie sie sind, haben sie dabei auch noch Zeit, Bezirksliga-Fußballspiele zu manipulieren und Katzenschwänze wachsen zu lassen.


Teilen:

Bertram Schwarz & Lenny Zuber – März 2016

Allein über die Alb

Autor Bertram Schwarz und Pianist Lenny Zuber nahmen in einer multimedialen Konzert-Lesung die Gäste mit auf eine fast filmische Reise über die Alb, wie sie so noch nie zu erleben war.


buch
Touristische Broschüren und Reiseführer? Die hat Journalist Bertram Schwarz nur als Sitzunterlage bei Kälte benutzt, manchmal hat er auch abends mit ihnen ein Feuerchen entfacht. Er ist allein über die Schwäbische Alb gezogen, nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern um Menschen kennenzulernen. Es hat sich gelohnt: Die Menschen auf der Alb haben sich dem reisenden Reporter zugewandt, sie haben ihm aus ihrem Leben erzählt, wie die Bahnhofskönigin und der alte Soldat, sie haben ihn teilhaben lassen, wie der Bäcker mit der Jim-Knopf-Frisur, sie haben ihn zuweilen aber auch abblitzen lassen. Überhaupt: Es durfte geschmunzelt werden, wenn Bertram Schwarz mit Bild, Ton und Text von seiner Reise erzählte: Allein über die Alb.


Begleiten sich sich der Journalist von Lenny Zuber. Der Pianisten und Sänger stellte Lieder aus seinem Debüt-Album „Stupid White Man“ vor. Ihre Zusammenarbeit hat vor drei Jahren hier  im Musenstall5 begonnen. So war es nur konsequent, dass Bertram Schwarz und Lenny Zuber wieder gemeinsam das Publikum begeisterten
LennyZuber_PresseBilder.indd

 

allein-live16-1

Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube

Den Musenstall5 mieten

Sie möchten den Musenstall5 für Ihre Veranstaltung mieten? Kontaktformular
Musenstall5
Copyright © 2022