MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt
MENU
  • STARTSEITE
  • WAS KOMMT
  • WannDelbar
  • Rückspiegel
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Der Anfang
  • Musenstall5
  • Kontakt

Musenstall5

Kunst-Stück – Dezember 2010

Eine himmlische Theater-Performance

Zur Engel-Ausstellung von Anneliese Goth setzte sich das Tübinger Generationentheater Zweitsprung auf spielerische Weise mit den Bildern auseinander. Eine überraschende Performance mit Texten von Künstlern und über Kunst: erdgebunden, spielerisch, ernst, ehrlich!



Teilen:

Märchen der Gebrüder Grimm – November 2010

Für Erwachsene – erzählt von Petra Anna Schmidt

 


Seit vielen Generationen faszinieren uns die Märchen. Nicht nur im Kindesalter. Im Musenstall5 erzählte Petra Anna Schmidt nicht nur vier fast vergessene Märchen, sondern erläuterte auch die Bedeutung und Hintergründe der Märchenbilder, so dass die Zuhörerinnen und Zuhörern weit mehr bekamen, als die zauberhaften Geschichten.

Teilen:

Offener Musenstall5 – Oktober 2010

Engels-Bilder, unveröffentlichte Texte, Liedermacherkunst und ein kunstgeschichtlicher Vortrag – der zweite Offene Musenstall5 hatte Einiges zu bieten.


Und plötzlich stand sie auf und stellte sich in die Mitte des Raumes zwischen all ihre Engel: Anneliese Goth. Die 86 Lebensjahre waren nicht spurlos an ihr vorbei gegangen: sie strahlte die Selbstsicherheit einer gestandenen Frau, selbstbewussten Künstlerin und humorvollen fünffachen Mutter aus. Ein persönlicher Schicksalsschlag hatte der Malerin, Grafikerin und Textilgestalterin ihr Lieblingsmotiv nah gebracht. Und noch immer vermag Anneliese Goth in ihren Bildern Engeln neue Seiten abzugewinnen.


Zum Auftakt des Abends gibt Kulturhistorikerin Jutta Kraak einen aufschlussreichen Einblick in die Jahrtausende anhaltende Tradition der Engelsdarstellung, nicht ohne mit einem Augenzwinkern klar zu machen: Ich bin ganz und gar nicht christlich.



Das Lachen triebt sodann einigen Zuhörern Tränen in die Augen: Heike Jung las aus ihren selbstverfassten Texten. Da prallten sexistische Werbung auf Wechseljahre oder fiel auf Grund herber Erziehungsmaßnahmen der Gekreuzigte aus dem Hoch eines Kirchenschiffs.



Enidan ist nach dem Benefiz für Ärzte ohne Grenzen zum zweiten Mal im Musenstall5. Mit Gitarre, kraftvoller Stimme und eigenen Liedern spannt die junge Musikerin den Bogen von ihrem eigenen Leben zu den Engel-Bildern.

Teilen:

SAITENSPRUNG FÜR PAKISTAN – September 2010

Das allererste Benefizkonzert zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen spielte 422,75 € & ein 500-Lire-Stück ein!

Im September erklangen im Musenstall5 Gitarrensaiten für die Hochwasseropfer in Pakistan. Für alle, Musiker und Gäste, war es ein außergewöhnliches Fest.

 

 


Das eigens für das Benefizkonzert gegründete Duo Two for More feierte im Musenstall5 seine Weltpremiere und eröffnete den Abend mit Blues und Balladen.



Enidan stellte im Anschluss der gespannt lauschenden Hörerschaft ihre Eigenkompositionen vor, darunter auch ganz neue Stücke. Leise, eindringliche Lieder, die oft von Liebe und Verlust erzählten, aber auch gelegentlich mit einer gehörigen Portion Humor daher kamen.



Mit Lieder im Stile gängiger Rock- und Pop-Klassiker wollten Smile in a Pocket als dritter Teil das Benefizkonzert ausklingen lassen. Die zwei Gitarristen und Sänger ließen es gehörig krachen und brachten das Publikum zum Mitsingen. Doch damit war der Abend mitnichten zu Ende.


Denn beim Abschluss-Applaus fanden sich alle fünf Musiker des Abends auf der Bühne zusammen und entschieden unvermittelt noch gemeinsam weiterzumachen. Zwar hatten sich alle vor dem Konzert das erste Mal gesehen, doch der musikalische Funken war übergesprungen.


So improvisierten die Musenstall5 Wannweil All Stars spontan drei Lieder, die sowohl die Herzen des Publikums als auch die Musiker höher schlagen ließe. Fazit des Abends: es soll nicht das letzte Mal gewesen sein. So wurden schließlich 422,75 € und ein 500-Lire-Stück für Ärzte ohne Grenzen eingespielt.

 

Teilen:

Der allererste Offene Musenstall5 – Juli

Mit einer Ausstellung des Fotografen Jochen Krumpe und Musik aus dem Rechner begann im beschaulichem Kreise die Geschichte des Musenstall5.



Der gelernte Fotograf und Videoeditor Jochen Krumpe wurde 1972 in Waiblingen geboren und sein Interesse für Fotografie wurde bereits im Alter von 8 Jahren geweckt. Die erste Kamera war ein einfaches Plastikmodell von Foto Porst. Mit dem technischen Aufstieg über die Praktika des Vaters und später der eigenen Spiegelreflexkamera war der Werdegang von Jochen Krumpe vorprogrammiert. Und damit es nicht nur Fotos gab, gab’s noch ein bisschen Musik aus dem Rechner.






Teilen:
MENU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Musenstall5 bei Youtube

  • YouTube

Den Musenstall5 mieten

Sie möchten den Musenstall5 für Ihre Veranstaltung mieten? Kontaktformular
Musenstall5
Copyright © 2022